Arbeitsschutz und -sicherheit

PAS02 – Anwendung von PSA gegen Absturz und Rettungsausrüstung gem. DGUV Regel 112-198 und 112-199

1-Tages-Seminar
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten im sicheren Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Beschäftigte in absturzgefährdeten Arbeitsbereichen – wie etwa auf Baustellen, in Hochregallagern, auf Dächern oder in anderen exponierten Umgebungen – sind verpflichtet, PSAgA unter bestimmten Bedingungen anzuwenden. Dies setzt voraus, dass der Arbeitgeber im Notfall eine sichere Rettung aus einem Auffangsystem gewährleisten kann. Die Seminarinhalte umfassen die situationsgerechte Auswahl und den korrekten Einsatz von PSAgA, stets unter Berücksichtigung aktueller rechtlicher Vorgaben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Rettungsmaßnahmen nach einem Sturz in das Auffangsystem. Die Teilnehmer lernen, wie sie Rettungsmaßnahmen eigenständig und sicher durchführen und dabei professionelle Rettungsausrüstung (PAS) sachgemäß einsetzen. Das Seminar richtet sich an alle, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten und für die Sicherstellung der Rettung nach einem Sturz verantwortlich sind.

Seminarinhalte

  • Rechtliche Grundlagen und Unfallstatistik
  • Systeme der persönlichen Absturzschutzausrüstung (PAS)
  • Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung
  • Allgemeine Anwendung, bestimmungsgemäße Verwendung und Kennzeichnung
  • Gebrauchsdauer, Aufbewahrung, Sicht-/Funktionsprüfung und Ablegereife
  • Sturzphysik und Anwendungsgrenzen
  • PSAgA Bauarten und Systemauswahl
  • Anschlagpunkte und Anschlagmöglichkeiten
  • Sicherheitsgerechter Umgang mit PSAgA
  • Erste-Hilfe und Notfallmanagement
  • Praktische Übungen und Rettungsübungen

Inkl. Leih-PSAgA und Rettungsausrüstung

Vom Teilnehmer mitzubringen Arbeitskleidung (lange Hosen) Sicherheitsschuhe, Helm mit Gabelkinnriemen und Schutzhandschuhe sind zwingend erforderlich. Eigene geprüfte PSAgA kann ebenfalls mitgebracht werden.